FöWalDi
Datenschutz
1. Verantwortlicher
​
Verein zur Förderung des Evangelischen Waldheims Ditzingen e.V.
c/o Judith Hummel
Ligusterweg 19
71254 Ditzingen
E-Mail: foerderverein.waldheim.ditzingen@web.de
Ansprechpartnerin: Julia Pöhlmann
​
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
​​
a) Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den Anbieter Wix.com Ltd. automatisch Informationen erfasst (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Datum/Uhrzeit). Diese Daten sind für den sicheren Betrieb der Seite erforderlich und werden nach kurzer Zeit automatisch gelöscht.
b) Mitgliedsantrag (online)
Wenn Sie unser Online-Mitgliedsformular ausfüllen, erheben wir die dort angegebenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, Adresse, Kontaktdaten, Bankverbindung).
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Mitgliedschaft).
--> Für die Details zur Verarbeitung im Rahmen der Mitgliedschaft gilt zusätzlich unsere ausführliche Vereins-Datenschutzerklärung, die Sie hier einsehen können.
c) Newsletter
Zur Anmeldung unseres Newsletters erheben wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. weitere Angaben. Diese Daten werden ausschließlich zur Versendung des Newsletters genutzt. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
d) Social Media (Instagram)
Unsere Website enthält einen Link zu unserem Instagram-Profil (@foewaldi). Es handelt sich um eine einfache Verlinkung. Daten werden erst an Instagram übertragen, wenn Sie aktiv auf den Link klicken.
​
3. Hosting durch Wix
​
Unsere Website wird bei Wix.com Ltd., Nemal St. 40, 6350671 Tel Aviv, Israel betrieben. Wix verarbeitet Daten sowohl in der EU als auch in Israel und den USA. Ein angemessenes Datenschutzniveau wird durch Standardvertragsklauseln gewährleistet.
4. Weitergabe von Daten
​
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie eingewilligt haben.
5. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
​
6. Rechte der Betroffenen
​
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
7. Beschwerderecht
​
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist in Baden-Württemberg der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.